Chemspec Europe News
Carbios und Novozymes kooperieren im Bereich Bioplastik
12. Februar 2019
Carbios, ein französisches Unternehmen aus dem Bereich nachhaltige Chemie, und dessen Tochtergesellschaft Carbiolice haben eine Entwicklungsvereinbarung mit dem dänischen Biotechnologieunternehmen Novozymes unterzeichnet.
BASF und Solenis legen Sparten mit Papier- und Wasserchemikalien zusammen
08. Februar 2019
BASF und Solenis haben den im Mai 2018 angekündigten Übergang des Wet-End Papier- und Wasserchemikalien-Geschäfts der BASF an das US-Unternehmen Solenis mit Sitz in Wilmington, Delaware, abgeschlossen.
Oxea beginnt mit Standortanalyse für neue Carbonsäureproduktionsanlage
05. Februar 2019
Oxea prüft die Machbarkeit einer weiteren Großanlage zur Herstellung von Carbonsäuren. Die neue Anlage, die im Jahr 2021 in Betrieb gehen soll, wäre die sechste Großanlage des Unternehmens.
Investor könnte Übernahme von Celgene durch BMS torpedieren
05. Februar 2019
Die im Januar angekündigte Übernahme des amerikanischen Biopharma-Unternehmens Celgene durch Bristol-Myers Squibb (BMS) für 74 Mrd. USD könnte in Gefahr sein.
CABB-Gruppe ernennt neue CEO
03. August 2018
Valerie Diele-Braun ist neue CEO der CABB Group und folgt auf Peter Vanacker, der als CEO zur finnischen Neste Corporation wechselt.
Symbiose aus Kosmetik und Fitness: Biesterfeld stellt innovative Formulierungen vor
03. August 2018
„Athleisure" heißt der neue Trend in der Kosmetikindustrie, der eine hohe Nachfrage nach Kosmetikprodukten für den Fitnessbereich mit sich bringt. Um diesen Trend und geeignete Formulierungen genauer vorzustellen, lud Biesterfeld mit Unterstützung von Prod'Hyg und Sytheon ausgewählte Kosmetikkunden nach Barcelona zu einem Kundenseminar ein.
Lonza meldet positiven Start ins Jahr 2018 dank Wachstum der Geschäfte im Healthcare Continuum
07. Juni 2018
Lonza ist positiv in das Jahr 2018 gestartet, vor allem mit den Geschäften im Healthcare Continuum. Das ehemalige Capsugel Geschäft, das heute zu Lonza Pharma & Biotech und Lonza Consumer Health gehört, hat sich nach guten Fortschritten bei der geschäftlichen und funktionalen Integration stark entwickelt.
WACKER stärkt sein Pharmaproteingeschäft und kauft eine Biotechnologieanlage in den Niederlanden
07. Juni 2018
Die Wacker Chemie AG hat von SynCo Bio Partners Luxembourg S.à r.l. einen Produktionsstandort in den Niederlanden zur Herstellung von Biopharmazeutika, Lebendbakterien und Impfstoffen sowie das dazugehörige Geschäft erworben. Das gab der Münchner Chemiekonzern heute bekannt. Die bestehenden Kundenbeziehungen von SynCo wird WACKER mit hoher Priorität weiterführen. Ebenso werden die Mitarbeiter des Unternehmens weiterbeschäftigt. Zur Höhe des Kaufpreises haben die beiden Partner Stillschweigen vereinbart.
News-Archiv
FEW Chemicals erhält europäische Förderung zur Entwicklung moderner Antifingerprint-Oberflächen
Siegfried Gruppe: Wechsel in der Geschäftsleitung
Biesterfeld und Sytheon stärken Zusammenarbeit in Europa
CABB installiert COO-Funktion im Custom Manufacturing
Evonik erweitert Kosmetikportfolio um vier Wirkstoffe und eine Technologieplattform
Chemieregion Bitterfeld-Wolfen feiert 125-jähriges Jubiläum
Lonza Group inaugurates new Research and Development Center for South America in Salto, Brazil
Chemists of Princeton University use machine learning to predict the future of chemical reactions
Haldor Topsoe: Successful start-up of world’s largest wet gas sulfuric acid (WSA) plant